Skip to main content
Blog Header mit einer Waage, die auf eine Seite kippt
Quelle: my image

Vierteljährliches Markt-Update: Dezember 2024

Carina
von: Carina Wetzlhütter3 min Lesezeit

Nach einem turbulenten Sommer kehrt der Herbst mit neuem Schwung an den globalen Finanzmärkten zurück. Erfahre, wie sich die Entwicklungen auf dein Portfolio auswirken und wie Selma langfristige Risiken im Blick behält, um dich bestmöglich abzusichern.

Starke US-Aktienmärkte

Der US-Aktienmarkt konnte in diesem Jahr aussergewöhnlich stark zulegen. Haupttreiber war die Hoffnung auf eine „weiche Landung“ der US-Wirtschaft – das bedeutet, die Inflation erfolgreich zu kontrollieren, ohne eine Rezession auszulösen.

Auch die Wiederwahl von Donald Trump im November sorgte für keine Turbulenzen an den Finanzmärkten. Im Gegenteil: Die Märkte setzten ihren Aufwärtstrend fort, gestützt durch die Erwartung wirtschaftsfreundlicher Massnahmen wie Deregulierungen und Steuersenkungen.

Strategiewechsel der US-Zentralbank

Die US-Zentralbank hat dieses Jahr ihre Strategie geändert und die Zinssätze im September und November gesenkt, mit einer weiteren Senkung, die vor Jahresende erwartet wird.

Niedrigere Zinsen verringern die Refinanzierungskosten für Unternehmen, stärken die Wirtschaft und unterstützen das Wachstum der Aktienmärkte.

Gleichzeitig schaffen fallende Zinssätze ein günstiges Umfeld für Anleihen, die ebenfalls eine positive Entwicklung erwarten lassen.

Die Eurozone kämpft mit langsamem Wachstum

Die europäischen Aktienmärkte hinkten dieses Jahr den USA hinterher, profitierten aber von der Hoffnung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bald weitere Schritte unternimmt, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen.

Besonders in Deutschland und Frankreich bleibt die Lage angespannt: Probleme in der Industrie und im Dienstleistungssektor sorgen für wachsende Sorgen um eine Rezession.

Dieses verlangsamte Wachstum weckt zunehmend Befürchtungen, dass die Eurozone in eine breitere wirtschaftliche Stagnation geraten könnte.

Schwellenländer im Aufwind

Die Schwellenländer erlebten in den letzten Monaten eine starke Entwicklung, vor allem dank Massnahmen der chinesischen Regierung, die darauf abzielen, die Aktienmärkte zu stärken und den Inlandskonsum anzukurbeln. 💪

Diese Initiativen kamen insbesondere asiatischen Aktien zugute. Dennoch bleiben die anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China eine mögliche Herausforderung.

Goldpreise erreichen Rekordhöhen

Gold hat in diesem Jahr neue Höchststände erreicht – angetrieben von der Erwartung weiterer Zinssenkungen in den USA. Viele Anleger greifen in unsicheren Zeiten verstärkt zu Gold als sicheren Hafen, auch wegen eines schwächeren U.S.-Dollars.

Zudem haben Zentralbanken, vor allem in Asien und Osteuropa, darunter Länder wie China und Indien, ihre Goldreserven deutlich aufgestockt. Das hat die Nachfrage zusätzlich angekurbelt.

Globale Konflikte sorgen für Unsicherheit

Geopolitische Konflikte wirken weiterhin belastend auf die Märkte. Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten – insbesondere zwischen Israel, Palästina und Iran – verstärken das Unsicherheitsgefühl.

Diese Konflikte werden voraussichtlich auch im weiteren Verlauf von 2024 für erhöhte Marktschwankungen sorgen.

Selmas Vierteljährliches Markt-Update und Rebalancing

Selma überprüft die Märkte einmal pro Quartal und passt dein Portfolio gegebenenfalls an ("Rebalancing").

Rebalancing bedeutet, dass Selma dein Portfolio mit deiner langfristigen Strategie ins Gleichgewicht bringt. Änderungen an den Märkten beeinflussen deine verschiedenen Anlagen unterschiedlich und können so dein Portfolio "aus der Balance" bringen.

Die Preise für US-Aktien liegen weiterhin über dem langfristigen Durchschnitt, während andere Aktienmärkte weltweit fairer bewertet sind. Wir halten daher weiterhin einen Anteil an Edelmetallen (Gold und Silber, gelagert in der Schweiz), um mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten abzufedern und die Portfolios vor neuen Inflationssorgen zu schützen.

Generell sind Anpassungen in diesem Quartal minimal. Selma überprüft ob es Änderungen in deinem Portfolio nötig sind, um die Stabilität deines Portfolios zu verbessern. Falls ja, werden diese Anpassungen im Rahmen der nächsten geplanten Transaktionen vorgenommen, um unnötigen Handel zu vermeiden.

Zusammenfassung

Denke immer langfristig

Lass dich nicht von kurzfristigen Marktentwicklungen oder dem Versuch, den perfekten Einstiegszeitpunkt zu finden, ablenken. Halte stattdessen an deinem langfristigen Anlageplan fest – denn kontinuierliches und diszipliniertes Investieren ist der smarte Weg, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Investiere regelmässig weiter

Mit regelmässigen Einzahlungen kannst du das Risiko minimieren, indem du deine Anlagen über die Zeit verteilst. Dieses sogenannte Dollar-Cost-Averaging hilft dir, von günstigeren Kursen während Marktrückgängen zu profitieren – so kaufst du effektiv "im Angebot" – und baust langfristig ein stabiles Vermögen auf.

Diversifizieren ist wichtig

Deine Anlagen sind global diversifiziert, was hilft, das Risiko zu reduzieren, indem es über verschiedene Märkte, Branchen und Anlageklassen gestreut wird. Diese Diversifizierung stärkt dein Portfolio, um Marktschwankungen besser zu bewältigen und zukünftige Wachstumschancen in verschiedensten Anlagebereichen zu nutzen.

👉 Für weitere Informationen kannst du dir jederzeit deinen mobilen Selma Anlageplan ansehen und weitere Einblicke in deine Finanzen von Selma AI erhalten.

Wichtig: Natürlich betreffen diese Änderungen nur die Anlagekonten bei Selma. Deine Säule 3a Anlagen werden in diesem Zuge nicht angepasst.

Über den Autor
Carina

Carina Wetzlhütter

Carina ist Expertin darin Kompliziertes verständlich zu machen. Bei Selma arbeitet sie daran, Geld anlegen zugänglicher und menschlicher zu machen. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit im ❄️ und auf 🎿.

LinkedIn