Skip to main content
Illustration of hands playing with strings
Quelle: my image

Märkte reagieren auf Trumps neue Zölle – das solltest du wissen

Kevin Linser
von: Kevin Linser3 min Lesezeit

Wahrscheinlich hast du bereits davon gehört und gelesen: Donald Trump hat neue Zölle angekündigt – und die globalen Märkte reagieren nervös. Wenn dich das verunsichert, ist das völlig verständlich. Aber wie so oft gilt auch jetzt: Ein langfristiger Anlagehorizont und eine breite Diversifizierung sind deine besten Weggefährten.

Stand: 4. April 2025

Was passiert gerade an den Märkten?

Der Start ins Jahr 2025 verlief für die Märkte zunächst positiv – doch durch die aktuellen Spannungen im Welthandel ist neue Unsicherheit aufgekommen, weshalb die Märkte nun stark reagieren.

  • US-Zölle und globale Reaktionen
    Trumps Aussagen zu neuen Zöllen haben Sorgen über steigende Inflation und eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung ausgelöst. Die Folge: ein deutlicher Rückgang an den US-Börsen – obwohl diese 2024 noch sehr stark unterwegs waren.
  • Auswirkungen auf Europa
    Auch europäische Aktienmärkte – etwa in Deutschland, der Schweiz, Frankreich oder Spanien – sind gut ins Jahr gestartet. Gründe dafür: tiefere Bewertungen im Vergleich zu den USA, Erwartungen auf Zinssenkungen und höhere staatliche Ausgaben, insbesondere im Bereich Verteidigung. Doch auch hier setzt der Handelskonflikt nun die Märkte unter Druck – und sorgt für sinkende Kurse nach den letzten Höchstständen.
  • Gold auf Rekordhoch
    Inmitten all der Unsicherheit hat der Goldpreis die Marke von 3’100 Dollar pro Unze überschritten – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Gold als "sicherer Hafen" in turbulenten Zeiten ist.

Was soll ich jetzt tun?

Die nächsten Leitsätze hast du bei Selma sicher schon oft gehört – und wir hoffen, du kannst sie auch hier mitnehmen:

  • Diversifizierung ist absolut wichtig
    Dein Selma-Portfolio ist global über Märkte und Anlageklassen hinweg gestreut – inklusive Edelmetallen wie Gold. Das hilft, Risiken zu verteilen und bei unterschiedlichen Entwicklungen an den Märkten mit dabei zu sein.
  • Denk langfristig
    Kurzfristige Schwankungen gehören dazu. Entscheidend ist, dass du deinen Plan nicht über Bord wirfst – auch wenn es schwerfällt, beim Blick ins eigene Portfolio ruhig zu bleiben. Versuche nicht, den "richtigen Moment" zum Ein- oder Ausstieg zu erwischen.

Merke dir: Time in the market beats timing the market.

  • Bleib dran – investiere regelmässig
    Deine monatlichen Anlagen helfen dabei, Marktschwankungen auszugleichen. Gerade jetzt kannst du so von tieferen Preisen profitieren.
  • Aktualisiere dein Profil, wenn sich bei dir etwas verändert hat
    Stell sicher, dass deine finanzielle Situation, deine Ziele und deine persönliche Risikotoleranz noch aktuell sind. Selma prüft automatisch, ob sie deine Anlagestrategie anpassen sollte.

👉 Überprüfe dein Investorprofil

Über den Autor
Kevin Linser

Kevin Linser

Kevin ist Co-Founder von Selma. Er hilft dir, mit Selma zu starten und hält dich immer auf dem Laufenden. Wenn er nicht gerade im Büro ist, triffst du ihn beim 🎿 oder 🏃.

LinkedIn